Stadt Kehl
Vertreten durch
Oberbürgermeister Toni Vetrano
Hausanschrift:
Rathausplatz 1
77694 Kehl
Postanschrift:
Postfach 1720
77677 Kehl
Telefon: 07851 880
Telefax: 07851 88-1102
info@stadt-kehl.de
Die Website "Kehl.de" ist der offizielle Informationsservice der Stadt Kehl im Internet. Anderweitige, teilweise ähnlich bezeichnete Websites stehen in keinem Zusammenhang mit "Kehl.de".
Bei Fragen und Anregungen zum www-Angebot der Stadt wenden Sie sich bitte an die:
Pressestelle Stadt Kehl
Rathausplatz 1
77694 Kehl
Tel. 07851 88-1111
Fax: 07851 88-1102
a.lipowsky@stadt-kehl.de
Technische Realisierung und Content-Management-System
Scholl Communications
Elsässer Str. 74
77694 Kehl
Tel.: 07851 899999-0
Fax: 07851 899999-99
info@scholl.de
Plattform der Europäischen Kommission zur Online-Streitbeilegung für Verbraucher: http://ec.europa.eu/consumers/odr. Die Stadt Kehl ist nicht bereit und nicht verpflichtet, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
Erklärung zur Zugangseröffnung nach Art. 3a Verwaltungsverfahrensgesetz Baden-Württemberg
Für elektronische Dokumente an Behörden, die verschlüsselt oder signiert sind oder sonstige besondere technische Merkmale aufweisen, ist kein Zugang im Sinne Art. 3a Verwaltungsverfahrensgesetz eröffnet.
Die Stadt Kehl nimmt Dokumente in folgenden Dateiformaten entgegen:
Weitere Formate sind nur mit ausdrücklicher Zustimmung der Empfangsstelle zulässig. In allen zulässigen Formaten dürfen keine automatisierten Abläufe oder Programmierungen (sog. Makros) verwendet werden.
E-Mails werden nur bis zu einer Größe von 18 Megabyte (incl. Anhänge) angenommen.
Dateien in den genannten Formaten können durch Komprimierungsprogramme in den Dateigrößen verringert (gepackt) werden. Komprimierte Dateien nimmt die Stadt Kehl nur als nicht selbstentpackende ZIP-Archive (*.zip) entgegen.
Die Stadt Kehl verwendet eine Software zur Filterung von unerwünschten E-Mails (Spam-Filter). Durch den Spam-Filter können Ihre E-Mails abgewiesen werden, weil diese durch bestimmte Merkmale fälschlich als Spam identifiziert wurden. Ebenfalls abgewiesen werden E-Mails, die ausführbare Programme enthalten.
Die Stadt Kehl bietet elektronische Dienste und Formulare im Internet an. Diese sind bevorzugt zu verwenden.
Wurde eine elektronische Kommunikation eröffnet, geht die Stadt Kehl davon aus, dass die gesamte Kommunikation auf diesem Wege stattfinden kann, soweit andere Vorschriften dem nicht entgegenstehen.
Aktuell sind alle Termine bis Anfang April bereits vergeben. mehr...
Ausgewählte Videos zu Themen aus der Rheinstadt und den Ortschaften finden sich im Videoarchiv. mehr...
Folgende Kulturveranstaltungen werden aufgrund der Corona-Pandemie verschoben oder komplett abgesagt; auch die PuppenParade Ortenau kann in diesem Jahr nicht stattfinden. mehr...
Die Schnitzeljagd der Gemeinwesenarbeit Kreuzmatt (GWA) wird bis Freitag, 5. März, verlängert. mehr...
Das Kundencenter der Technischen Dienste Kehl (TDK) ist von Montag, 1. März, bis Mittwoch, 3. März, nicht erreichbar. mehr...
Wer sein Gewerbe an-, ab- oder ummelden möchte, muss dazu nicht den Weg ins Rathaus gehen, sondern kann dies kontaktlos und online tun. mehr...
Belege für To-Go-Bestellungen über 25 Euro können bis Sonntag, 14. März, an die Tourist-Info gesendet werden. mehr...
Aufgrund von Bauarbeiten bestehen im Wohngebiet Bündt noch bis Freitag, 18. Juni, mehrere Sperrungen. mehr...
Wer an seinem Haus Schäden festgestellt hat, die er auf die von den Geothermie-Bohrungen auf der französischen Rheinseite ausgelösten Erdbeben zurückführt, kann dies demnächst wieder mittels Online-Formular melden. mehr...
Der „klimafit“-Kurs der Volkshochschule Ortenau wird auch im Frühjahr 2021 in Kehl angeboten; der Klimawandel, seine Folgen und künftige Chancen stehen im Fokus des Seminars. mehr...
Aufgrund von Wartungsarbeiten ist die Homepage der Wärmegesellschaft Kehl derzeit nicht erreichbar. mehr...
Die Maurice-Ravel-Straße ist bis Freitag, 2. April, voll gesperrt. mehr...
Interessierte im Alter von 16 bis 26 Jahren können sich bis Montag, 15. März, bewerben. mehr...
Das Führungszeugnis sowie Auskünfte aus dem Gewerbezentralregister können auch online beantragt werden. mehr...
Auch im Jahr 2021 werden ausgewählte Haushalte in Deutschland befragt, um Daten über die wirtschaftliche und soziale Lage der Bevölkerung zu ermitteln. mehr...
Stadtverwaltung Kehl · Rathausplatz 1 · 77694 Kehl · Tel.: 07851 88-0 · Fax: 07851 88-1102 · info@stadt-kehl.de -